Wortmagie-Shop

Empathie

Fehlende Empathie bei einer Unterhaltung, ist wie essen ohne Geschmack.

Langsam gleiten sie dahin. Die Gedanken. Sie wirbeln umher und drehen sich um Geschehnisse vergangener Tage oder um gerade Gehörtes. Sie treiben zu dem, was da wohl kommen mag und versuchen harte Worte aufzuweichen, indem sie den Worten oder den Geschehnissen ihren eigenen Lebenswert entgegenstellen.

Empathie kann weh tun

Empathie kann weh tun. Denn um sich in andere Menschen hineinzuversetzen, muss man seine womöglich allzu massive Mauer öffnen und den Schmerz der eigenen gelebten Zeit zulassen. Eine Kommunikation auf Seelenebene, die nur funktionieren kann, wenn man Emotionen kommen lässt.

Und da schlummern sie. Die verdrängten Gefühle. Tief vergraben unter dem neuen Haus. Zugeschüttet mit Erinnerungen an den letzten Urlaub und abgeschottet mit einer Mauer aus Ablenkung.

Es erfordert Mut, sich seinen Emotionen zu stellen. Und es erfordert Überwindung Gefühle zuzulassen, wenn man sie so viele Jahre mit angespannten Muskeln zurückgedrängt hat. Sie haben zu einem stetigen Muskelkater in unserem Inneren geführt, der nicht anfangen wollte zu heilen.

Jedes Leben ist einzigartig

Jeder Mensch verarbeitet Worte, Taten und Gesichtsausdrücke auf seine eigene Art und Weise. Denn wir alle sind einzigartig. Jeder Windzug, jedes Flüstern und jeder Geschmack ist mit der eigenen Seele verknüpft. Im Vergleich zwischen den Wahrnehmungen der Menschen, ist Ähnlichkeit das maximale Ergebnis.

Niemand sollte seine eigenen Reaktionen auf Gesagtes, auf Handlungen oder einen bestimmten Tonfall als Standard deklarieren, der für alle gelten sollte. Denn jeder hat seine eigene individuelle Seele, die die Dinge auf ihre Weise verarbeitet.

Und so fühlt man, während die Worte die eigenen Lippen verlassen, wie sie ihre Wirkung beim Gegenüber entfalten. Und so ist es möglicherweise gar nicht das, was unsere Lippen verlassen hat, was bei der anderen Person nun ankommt und sich den Weg durch die Seele gräbt, während es diverse Gefühle auf seinem Weg aufwühlt. Gefühle, die eigentlich sicher verwahrt geglaubt waren.

Empathie als Schlüssel für Harmonie

Empathie ist daher der Grundstein von Harmonie. Denn Harmonie kann auf Dauer nur herrschen, wenn die Kommunikation auf Seelenebene, frei von Vorurteilen, frei von Anschuldigungen und frei von erwarteten Standards stattfindet.

Sobald Harmonie den leeren Raum zwischen den Menschen füllt, greift ein tiefes Verständnis um sich. Ein Verständnis, nicht nur zwsichen den Menschen, sondern auch für uns selbst.

Empathie hilft zu verstehen und befreit

Andere Menschen zu verstehen, zu akzeptieren und ihre Individualität zu respektieren, ist der Weg, wie wir lernen die Worte, die wir sprechen und das Lächeln, das wir senden auf eine Art loszuschicken, die der Farbe der Seele unseres Gesprächspartners entsprechen.

Empathie ist auch die Befreiung der eigenen Seele. Denn reißt man seine Mauer ein, können schlechte Gefühle und Gedanken endlich herausfinden und machen Platz für neue, schöne, zu Tränen rührende, schmerzhafte und von Glück erfüllte Dinge. Ein stetiger Austausch von Gefühlen, während ein paar besonders Schwere oder besonders Schöne sich in die Seele einbetten und für immer bleiben.

Wir sollten unsere Art mit Worten, Gestiken oder einem bösen Blick umzugehen niemals als das gegebene Ideal ansehen. Niemals als eine Regel. Denn es ist nur unsere ganz eigene Reaktion auf das, was uns gesendet wurde.

Raus aus der Komfortzone

Und so kann es zuweilen anstrengend erscheinen eine andere Denkweise zuzulassen, außer der eigenen bekannten und so vertrauten und verinnerlichten Art. Doch öffnet man seine Mauern einen Spalt, dann wird aus der Anstrengung bald ein innerer Frieden, der aus uns einen besseren, einen freieren und echteren Menschen macht.

Gefühle sind immer eine Reaktion auf etwas. Überall und zu jeder Zeit empfinden wir. Und während eines aktiven Gesprächs, hat man die Chance die schönste Sprache zu sprechen. Und kennt man eine Person, dann weiß man, wie der Brief der Seele geschrieben werden muss, damit die andere Person ihn lesen kann.

Empathie lernen

Es gibt zahlreiche Arten, wie man mit dem Thema umgehen kann. Will man jedoch andere Menschen verstehen, muss man zuerst seine eigene Seele in Harmonie versetzen.

Für mich persönlich sind es unter anderem die Zeiten in der Natur oder die Zeiten, in denen ich in die Welten wunderschöner Fantasyromane abtauche, in denen ich innerlich zur Ruhe komme.

In meinem poetischen Essay über das Wandern, habe ich über das geschrieben, was Wandern in uns bewirken kann.

Außerdem findest du in meiner persönlichen Reflexion über meine ganz persönlichen, seelischen Rückzugsorte vielleicht auch ein paar Tipps für dich selbst.

Hast du Lust mir auf Komoot zu folgen? Dann schau gerne auf meinem Profil vorbei: Komoot

Poesie direkt in dein Postfach

Lass dich verzaubern!

Bei neuen Beiträgen erhältst du automatisch eine E-Mail. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner