Wenn etwas, das lange währte, eine Änderung verlangt, findet ein Aufbruch statt. Ein Aufbruch in eine neue – vielleicht unbekannte Welt und vielleicht sogar hinaus aus unserer Komfortzone.
Alltag entsteht, wenn sich Routinen einspielen. Wenn sich Vorgänge so wiederholen, dass wir morgens bereits ziemlich genau wissen, wie der Tag zu Ende gehen wird.
Was so langweilig und auch etwas erschreckend klingt, bringt jedoch auch eine innere Ruhe mit sich. Eine Sicherheit. Es wird eine Komfortzone geschaffen, in der wir wir selbst sein können – ohne Bewertung, ohne ein Aber. Doch es ist gleichermaßen schwer, den Rand dieser Zone zu überqueren. Wie sich abstoßende Pole starker Magneten, weichen wir immer wieder vom Rand dieser Bequemlichkeit zurück und laufen schnellen Schrittes wieder zurück in unsere bekannte Welt. Hier ist es sicher. Oder?
Doch eines Tages zerbricht diese Mauer aus Sehnsucht und Bequemlichkeit mit einem lauten Knall. Die Bresche, die von außen geschlagen wird, wird sich anfühlen, wie ein Riss in unserem Herzen. Denn das Gefühl von Sicherheit sitzt bereits in den Tiefen unserer Seele und hat sich ein Heim erbaut. Wenn diese Sicherheit urplötzlich ausziehen muss, lässt sie eine Leere zurück, die oft von Angst und Unsicherheit gefüllt wird.
Diese Leere, die dort in den Tiefen unserer Seele ein freies Zimmer bietet will bewohnt werden. In Momenten des Wandels ist es an uns, unser Leben zu greifen, es zu halten und zu lieben – und dann zu formen. Wenn dieser Moment kommt, habt keine Angst vor Veränderungen. Habt keine Angst vor der Unsicherheit, die euch belagert und bereits mit ihren Koffern bereit für den Einzug vor eurem Geiste wartet.
Unter dem Staub der Sicherheit funkeln Möglichkeiten, die lange im Vergessen schlummerten. Wie Sterne am Himmel warten sie darauf, entdeckt zu werden. In den Rissen der alten Mauer glitzern die Farben deiner Träume – bereit, dein Leben neu zu bemalen. Die Leere zu füllen und etwas Neues zu erschaffen. Sei es ein Hobby, ein neuer Lebensweg oder eine örtliche Veränderung. Vielleicht sogar eine tiefe Veränderung, die sich in eurem Inneren vollzieht, denn oft finden wir uns selbst wieder, wenn wir gefordert werden zu leben.
Haltet die Möglichkeiten in euren Händen und fühlt die Wärme der Träume. Fühlt das Kribbeln des Glücks, wenn ihr Gedanken ziehen lasst, wie Wolken am Himmel. Spürt die Liebe in euch selbst, wenn ihr versteht, dass dies nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang ist.
Eine Mauer sperrt Ungewolltes aus. Doch sie hindert auch uns selbst daran, all die Möglichkeiten zu nutzen, die uns das Leben mitgegeben hat. Unser Blick muss sich erst daran gewöhnen in die Ferne sehen zu können. Schaut auf den Horizont des Lebens und lasst ihn auf euch wirken. Tief in euch liegen Schätze vergraben, die an die Oberfläche geholt werden wollen. Schätze, die gereift und gewachsen sind.
Jeder von uns ist etwas Besonderes. Kein Mensch gleicht dem anderen. Und ein jeder von uns ist ein unglaublich wertvoller Teil des Lebens.
Auch du bist etwas ganz Besonderes. Und auch du behütest eine Stärke in dir, die vielleicht erst noch entstaubt werden muss. Wie ein Diamant, der unter den Jahren der vermeintlichen Sicherheit von Vergessen bedeckt wurde, bleibt er doch genau dort liegen und wartet nur darauf endlich wieder funkeln zu können.
Vielen Dank fürs Lesen meines Textes „Aufbruch“. Wenn er dir gefallen hat, würde ich mich über deinen Kommentar unter diesem Beitrag freuen (Kommentarfeld weiter unten).
Poesie und Natur sind für mich untrennbar miteinander verbunden. In meinem Wortmagie-Shop findest du mit Liebe gestaltete Karten unterschiedlichster Themen. Alle sind von mir selbst erstellt. Auch alle Texte stammen von mir persönlich. Schau gerne vorbei in meinem kleinen Poesie-Shop.
Wunderschön! Konnte mich darin wieder erkennen, weil sich bei mir gerade alles neu sortiert und viele Impulse rein kommen. Für mich passt das Thema auch gut zum Herbst 🍂🍁 freue mich auf deinen nächsten Text!
Vielen Dank, Tina. Dein tolles Feedback bedeutet mir sehr viel😊. Ich freue mich, dass meine Worte zu dir gefunden haben.